Die Vergabe der Stromnetzkonzession an die Stadwerke Krefeld war nur ein erster Schritt für die Gemeinde Wachtendonk. Wir Grüne im Gemeinderat haben diesen Wechsel intensiv mit vorangetrieben. Als Vorsitzender des in der Folge gegründeten Enegiebeirates konnte unser Fraktionsvorsitzender Dr. Ludwig Ramacher auch das nächste Vorhaben der Stadtwerke Krefeld aktiv begleiten.
In Wachtendonk bieten sich für die Erforschung eines Smart-Grid-Systemes ideale Voraussetzungen. Auf der Gemeindefläche befinden sich breit verstreute Einspeisestellen mit Erneuerbaren Energien von Windkraftanlagen in den Konzentrationszonen, Biogasanlagen, mehreren großflächigen Photovoltaikanlagen und zusätzlich einigen periodisch ins Netz einspeisenden BHKWs.
Hier ist ein Artikel der NiederrheinNachrichten zum Start des Modellprojektes.
Verwandte Artikel
Bundestagswahl 2017 – DANKE
Die Bundestagswahl 2017 hatte gegen Ende echt Fahrt aufgenommen. Intensive Diskussionen mit den anderen Direktkandidaten, Besuche von verschiedenen Einrichtungen und natürlich Wahlkampf auf der Strasse. Herzlichen Dank für die vielen…
Weiterlesen »
Herzlichen Dank für die Unterstützung zur Wahl in den Landesvorstand der GRÜNEN NRW
Die Rheinische Post berichtet über meine Wahl in den erweiterten Landesvorstand von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. Das war ein aufregendes Wochenende in Siegburg mit einer teils turbulenten Wahl und einigen unerwarteten Ergebnissen….
Weiterlesen »
Die Kommunalwahl vom 25.05.14 im Kreis Kleve
Bei der Kommunalwahl haben wir Grüne im Kreis Kleve unser Ergebnis aus 2009 mit minimalen Verlusten quasi bestätigt (jetzt 10,55%). In den einzelnen Kommunen jedoch haben wir eigentlich überall, teilweise…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen